Rheinland-Pfalz
YOLO
Eigenproduktion / frei nach Ionesco „Die Nashörner“
Bertha von Suttner Gymnasium, Andernach
Darstellendes Spiel Grundkurs
Stufe 12
Spieler:innen:
Jonathan Reber / Riccarda Moll / Ann-Kathrin Wuppinger / Karl Gebel / Maresa Welker / Nourchem Somrani / Büsra Arslan / Jan Bednarski / Nicolas Herrmann / Joanell Nachtigall / Melissa Praml / Cora Merzbach / Adrian Hoffmann / Lea Klemmer / Jonas Stüwe / Lena Ulmen / Jana Engels / Nikita Fritzler / Moritz Geurten
Spielleitung: Stefan Naumann
Jugendliche im Konsumfieber stoßen auf Dickhäuter im Prime Markt, eine Neue kommt aus Schweden und regt sich ziemlich darüber auf. Der Prepper hat alles geahnt, er ist Hobbyphilosoph, und ernährt sich von Ravioli. Treu an seiner Seite Lokipedia, eine KI. Elvis muss hier als Griechischer Chor herhalten. Er tritt eigentlich in Teppichhäusern auf. Und da ist noch diese nervige Hippihexe an seiner Seite, die immer diese Nashörner sooo schön findet, bis ... Ein Nerd-Pärchen findet sich derweil gut, auf elbisch. Die Jugendlichen schöpfen Hoffnung, egal wie schlimm es wird, im „Kühlschrank brennt immer noch Licht“. Doch das ist ein Irrglaube, dem Fatalismus entrinnt keiner. Alle werden Dickhäuter? Es gibt einen Grund, warum man seine Menschlichkeit verliert. Der Mensch wird zu sich selbst zu einem Monster. Absurd? Mhm …
